Wege zur kontinuierlichen Verbesserung unter der ISO 9001 - Qualitätsmanagement

In der Geschäftswelt wird es zunehmend üblich, dass Unternehmen und Organisationen von ihren Lieferanten oder Partnern erwarten, mindestens eine ISO 9001 Zertifizierung zu besitzen, bevor sie eine Geschäftsbeziehung eingehen. Diese Zertifizierung wird oft sogar als ein entscheidendes Kriterium für die Auswahl von Lieferanten herangezogen. Es ist kaum noch vorstellbar, dass Unternehmen ohne ISO 9001 Zertifikat an privaten und öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen oder die Anforderungen ihrer Kunden erfüllen können.

 

 

ISO 9001:2015 – die wichtigste Information zur Ihrer ISO 9001 Zertifizierung

 

Was Sie von einer ISO 9001 Zertifizierung durch PIAQ erwarten können:

 

Füllen Sie jetzt unser ISO 9001 Angebotsformular aus! Schnell, unkompliziert und ohne Verpflichtungen – erhalten Sie Ihr kostenloses, individuelles und unverbindliches Angebot innerhalb von 24 Stunden.

 

ISO 9001 Zertifizierung Ablauf

Die Zertifizierung Ihres Managementsystems erfolgt in den folgenden Schritten

1
Angebot anfordern

2
Angebot & Vertrag

3
Voraudit

4
Zertifizierungsaudit

5
Zertifikatserteilung

6
Überwachungsaudit 1

7
Überwachungsaudit 2

8
Rezertifizierung

Zertifizierungsantrag - Zertifizierungsanfrage 

Der erste Schritt zur Zertifizierung ist die Zertifizierungsanfrage. Die Anfrage zur Zertifizierung können Sie über unsere Webseite stellen. Wir werden umgehend Ihre Zertifizierungsanfrage bearbeiten und uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden. 

Füllen Sie jetzt unser einfaches und unkompliziertes Angebotsformular aus – ganz ohne Verpflichtungen!

Zertifizierungsangebot & Zertifizierungsvertrag

Nach der Prüfung Ihres Zertifizierungsantrags erstellen wir ein unverbindliches Angebot, das Sie normalerweise innerhalb von 24 Stunden erhalten.

Bitte senden Sie uns das Angebot unterschrieben zurück, wenn es Ihnen zusagt. Nachdem wir Ihre Bestätigung erhalten und überprüft haben, unterzeichnen wir das Angebot ebenfalls. Erst mit unserer Unterschrift wird aus dem Angebot ein bindender Vertrag.

Voraudit (Optional)

Das Voraudit bietet Ihnen die Möglichkeit, vorab zu prüfen, ob Ihr Qualitätsmanagementsystem den Anforderungen der ISO 9001 entspricht und ob Ihr Unternehmen für die Zertifizierung bereit ist. 

Das Voraudit dauert ein Tag. Diese freiwillige Überprüfung hilft, mögliche Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.

Zertifizierungsaudit  (Stufe 1 und Stufe 2)


Das Zertifizierungsaudit gliedert sich in zwei Phasen: die Systemanalyse (Stufe 1) und die praktische Umsetzung (Stufe 2).

Stufe 1 - Systemanalyse: In diesem Teil des Audits überprüfen wir:

  • Die Dokumentation des Managementsystems
  • Standortspezifische Bedingungen
  • Das Verständnis des Kunden für die Normen
  • Den Anwendungsbereich der Zertifizierung
  • Geltende gesetzliche und behördliche Anforderungen
  • Durchführung interner Audits und Managementbewertungen
  • Verfügbarkeit der Ressourcen für das Stufe 2 Audit
  • Bereitschaft für das Audit der Stufe 2

Stufe 2 - Praktische Umsetzung: In dieser Phase wird geprüft, ob:

  • Die Organisation die Normenanforderungen erfüllt
  • Das Managementsystem effektiv ist
  • Alle relevanten gesetzlichen, behördlichen und kundenspezifischen Anforderungen eingehalten werden


 

Zertifikatserteilung

Im Rahmen einer fachlichen Prüfung durch das PIAQ Zertifizierungskomitee wird festgestellt, ob das Audit ordnungsgemäß durchgeführt wurde, ob alle erforderlichen Unterlagen vollständig vorliegen und ob sich gezeigt hat, dass die Normanforderungen an das Managementsystem angemessen erfüllt sind. Erst dann kann das Zertifikat ausgestellt werden.

Das ausgestellte Zertifikat ist drei Jahre gültig. Dennoch wird durch ein jährliches Überwachungsaudit die Aufrechterhaltung des Zertifikats bestätigt.

Überwachungsaudit 1

Um die kontinuierliche Einhaltung der Zertifizierungsstandards sicherzustellen und die Effektivität des Managementsystems zu bestätigen, werden zwei Überwachungsaudits in den folgenden zwei Jahren nach der Zertifikatsausstellung durchgeführt. 

Das erste Überwachungsaudit findet bereits neun Monate nach dem Ausstellungsdatum des Zertifikats statt. 

Mit dem ersten Überwachungsaudit  wird gewährleistet, dass die Organisation die festgelegten Anforderungen weiterhin erfüllt und die implementierten Systeme und Prozesse auch nach der Erstzertifizierung wirksam bleiben.
 

Überwachungsaudit 2

Das zweite Überwachungsaudit findet 12 Monate nach dem ersten Überwachungsaudit statt.

Mit dem zweiten Überwachungsaudit wird gewährleistet, dass die Organisation die festgelegten Anforderungen weiterhin erfüllt und die implementierten Systeme und Prozesse auch nach der Erstzertifizierung wirksam bleiben.

Rezertifizierung


Für die Verlängerung Ihres Zertifikats nach drei Jahren ist ein Re-Zertifizierungsaudit erforderlich. Dieses findet in der Regel vier Monate vor Ablauf der Zertifikatslaufzeit statt und entspricht vom Umfang her dem Audit der Stufe 2. 

Mit der Rezertifizierung beginnt ein neuer Zertifizierungsprozess. Bei erfolgreicher Zertifizierung wird ein neues Zertifikat ausgestellt.

Das ausgestellte Zertifikat ist drei Jahre gültig. Dennoch wird durch ein jährliches Überwachungsaudit die Aufrechterhaltung des Zertifikats bestätigt.
 

 
FAQ – Erfahren Sie mehr zum Thema ISO 9001 Zertifizierung 

Sie möchten mehr zum Thema ISO 9001 Zertifizierung erfahren? Unsere Experten haben für Sie die wichtigsten Fragen beantwortet.

Die Einführung, Entwicklung und Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems (ISO 9001 QMS) ist eine strategische Entscheidung. Eine ISO 9001 Zertifizierung kann dazu beitragen:

  • An Ausschreibungen teilzunehmen
  • Kundenanforderungen zu erfüllen
  • Gesetzliche und behördliche Anforderungen zu erfüllen
  • Ihre Betriebskosten zu optimieren
  • Sich von Mitbewerbern abzuheben
  • Kunden zu binden
  • Neukunden zu gewinnen
  • Ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu steigern
  • Möglichkeiten in neuen Märkten zu eröffnen.

Die genauen Kosten für Ihre ISO 9001 Zertifizierung sind individuell und hängen von verschiedenen Faktoren ab, die maßgeblich von der Größe Ihres Unternehmens und dem Umfang des Zertifizierungsverfahrens beeinflusst werden. Hierbei spielen die Anzahl der Standorte, die Mitarbeiteranzahl und die Branche eine entscheidende Rolle. Auch der Reifegrad Ihres vorhandenen Managementsystems sowie eventuelle vorherige oder aktuelle Zertifizierungen können die Kosten beeinflussen.
 
ISO 9001 Zertifizierung Kosten: Basierend auf unseren aktuellen Tagessätzen können Sie mit Kosten ab 1.790 EUR für die ISO 9001 Zertifizierung rechnen, wenn Ihr Unternehmen 1-5 Mitarbeiter hat. Beachten Sie jedoch, dass diese Schätzung variieren kann, und eine genauere Einschätzung nach Erhalt Ihrer spezifischen Informationen erfolgt.

Für eine ISO 9001 Zertifizierung müssen Unternehmen einige grundlegende Voraussetzungen erfüllen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

Die oberste Leitung muss sich aktiv zur Umsetzung des Qualitätsmanagements und zur Einhaltung der ISO 9001 Normen verpflichten. Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) wird eingerichtet, das alle relevanten Prozesse abdeckt. Unternehmen müssen rechtliche und kundenspezifische Anforderungen identifizieren und einhalten. Qualitätsziele und -maßnahmen werden festgelegt, um die Produkt- und Servicequalität zu gewährleisten. Es wird eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse angestrebt. Mitarbeiter werden durch Schulungen einbezogen, und regelmäßige interne Audits und Managementbewertungen sichern die Effektivität des Systems.

Wenn die Anforderungen erfüllt sind, kann der Zertifizierungsprozess mit einer akkreditierten Zertifizierungsstelle begonnen werden.
 

Die ISO 9001-Zertifizierung ist ein universeller Standard für Qualitätsmanagementsysteme, der branchenübergreifend anwendbar und für Unternehmen jeder Größe relevant ist. Unabhängig davon, ob es sich um Großkonzerne, mittelständische Unternehmen oder Start-ups handelt, bietet die ISO 9001 eine solide Grundlage für die Verbesserung von Prozessen und die Steigerung der Kundenzufriedenheit. 
 
Diese Norm ist in einer Vielzahl von Sektoren anwendbar, darunter Fertigung, Dienstleistungen, Gesundheitswesen und Bildung.

Ja, die ISO 9001 ist so konzipiert, dass sie mit anderen Managementsystemnormen integrierbar ist. Dies liegt unter anderem an der gemeinsamen Struktur, die ISO für viele seiner Managementsystemnormen entwickelt hat, bekannt als "High-Level Structure" (HLS). Diese Struktur erleichtert die Integration verschiedener Managementsysteme. Einige der Normen, mit denen die ISO 9001 oft integriert wird, sind:
  • ISO 14001 (Umweltmanagement)
  • ISO 45001 (Arbeitssicherheit)
  • ISO 50001 (Energiemanagement)
  • ISO 27001 (Informationssicherheit)

Aus der Sicht der Zertifizierungsstelle PIAQ Deutschland GmbH umfasst der ISO 9001 Zertifizierungsprozess mehrere Schlüsselschritte, deren Dauer variieren kann. 

Insgesamt kann der Zertifizierungsprozess aus Sicht der Zertifizierungsstelle zwischen 1 und 2 Monaten dauern, vorausgesetzt, das Unternehmen ist bereits gut auf das Audit vorbereitet. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Schätzung nur den Zeitraum umfasst, in dem die Zertifizierungsstelle aktiv am Prozess beteiligt ist.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie lange die ISO 9001 Zertifizierung für Ihr Unternehmen dauern könnte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns anrufen, uns eine E-Mail schreiben oder das Kontaktformular verwenden. Gerne erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch den Ablauf und die voraussichtliche Dauer der Zertifizierung.
 

 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Fragen Sie unsere ISO 9001 Zertifizierung kostenlos und unverbindlich an!
Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über ISO 9001 Zertifizierung erfahren wollenService erfahren wollen