In einer Welt, die zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legt, wird die ISO 20121 Zertifizierung für Unternehmen, die Veranstaltungen planen und durchführen, immer wichtiger. Diese internationale Norm für das Eventmanagement unterstützt Organisationen dabei, Veranstaltungen nachhaltig zu gestalten, was den Schutz von Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft umfasst. ISO 20121 bietet einen praktischen Rahmen für die Identifizierung potenzieller negativer Auswirkungen von Veranstaltungen und die Entwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung dieser Einflüsse. Sie bestätigt, dass ein Unternehmen Veranstaltungen unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte organisiert, was das Vertrauen von Teilnehmern und Auftraggebern stärkt. In Zeiten, in denen nachhaltiges Handeln gefordert wird, stellt die ISO 20121-Zertifizierung einen entscheidenden Schritt für verantwortungsbewusstes Veranstaltungsmanagement dar.
Füllen Sie jetzt unser Angebotsformular aus! Schnell, unkompliziert und ohne Verpflichtungen – erhalten Sie Ihr kostenloses, individuelles und unverbindliches Angebot innerhalb von 24 Stunden.
Sie möchten mehr zum Thema ISO 20121 Zertifizierung erfahren? Unsere Experten haben für Sie die wichtigsten Fragen beantwortet.
ISO 20121, bekannt als "Ereignismanagement – Nachhaltigkeitsmanagementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung", wurde erstmals 2012 eingeführt. Die Entwicklung dieser Norm war stark beeinflusst durch das wachsende globale Bewusstsein für Nachhaltigkeit, besonders in der Event- und Veranstaltungsbranche. Ein signifikanter historischer Meilenstein für ISO 20121 war die Olympiade 2012 in London, welche als ein Vorreiter für nachhaltige Großveranstaltungen galt und die Implementierung und die Prinzipien der ISO 20121 umfassend demonstrierte. Diese Norm basiert auf dem britischen Standard BS 8901, der speziell für die Veranstaltungsindustrie entwickelt wurde und später durch ISO 20121 ersetzt wurde, um einen internationalen Standard zu bieten.
Die ISO 20121 Zertifizierung bietet Unternehmen im Veranstaltungsbereich eine umfassende Richtlinie zur Integration von Nachhaltigkeit in alle Aspekte ihrer Aktivitäten. Dies fördert nicht nur eine umweltfreundliche und sozial verantwortliche Eventplanung, sondern bringt auch erhebliche geschäftliche Vorteile mit sich.
Die genauen Kosten für Ihre ISO 20121 Zertifizierung sind individuell und hängen von verschiedenen Faktoren ab, die maßgeblich von der Größe Ihres Unternehmens und dem Umfang des Zertifizierungsverfahrens beeinflusst werden. Hierbei spielen die Anzahl der Standorte und die Mitarbeiteranzahl entscheidende Rolle. Auch der Reifegrad Ihres vorhandenen Systems sowie eventuelle vorherige oder aktuelle Zertifizierungen können die Kosten beeinflussen.
ISO 20121 Zertifizierung Kosten: Basierend auf unseren aktuellen Tagessätzen können Sie mit Kosten ab 1.970 EUR für die ISO 20121 Zertifizierung rechnen, wenn Ihr Unternehmen 1-25 Mitarbeiter hat. Beachten Sie jedoch, dass diese Schätzung variieren kann, und eine genauere Einschätzung nach Erhalt Ihrer spezifischen Informationen erfolgt.
ISO 20121 ist für jedes Unternehmen oder jede Organisation anwendbar, unabhängig von Größe oder Art, die Veranstaltungen plant, verwaltet oder durchführt. Dies umfasst eine breite Palette von Akteuren wie:
Vom Erstantrag bis zur Ausstellung des Zertifikats dauert es, wenn das Audit ohne Hauptabweichungen durchgeführt wird, zwischen 4 und 12 Wochen. Die Dauer kann je nach Organisationsgröße oder Komplexität der Veranstaltungen länger sein, und kann auf Kundenwunsch entsprechend angepasst werden. Wichtig ist, dass nach der Auftragsbestätigung das Audit innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen sein muss.
Wenn Sie heute einen Antrag zur ISO 20121 Zertifizierung stellen, erhalten Sie morgen ein unverbindliches Angebot. Nach Auftragsbestätigung können wir innerhalb von zwei Wochen das Audit durchführen. Wenn das Audit ohne Abweichungen abgeschlossen wird, benötigt das Zertifizierungskomitee etwa 2-3 Arbeitstage für seine Entscheidung. 1-2 Tage nach einer positiven Entscheidung des Zertifizierungskomitees wird das Zertifikat ausgestellt und Ihnen als PDF sowie in Hardcopy zur Verfügung gestellt.
Ja, die ISO 20121 lässt sich gut mit anderen Managementsystemnormen integrieren, insbesondere solchen, die auch auf dem High-Level Structure (HLS) basieren. Dies erleichtert die Integration mit Standards wie: